Wallis VS: Nachtsperrung im Tunnel Turtmann – A9 Richtung Susten gesperrt
Beim Tunnel Turtmann auf der A9 zwischen Susten und Gampel werden Unterhaltsarbeiten durchgeführt. Dafür kommt es zu zwei Nachtsperrungen.
WeiterlesenAutobahn
Beim Tunnel Turtmann auf der A9 zwischen Susten und Gampel werden Unterhaltsarbeiten durchgeführt. Dafür kommt es zu zwei Nachtsperrungen.
WeiterlesenDie Tunnel der Nationalstrasse werden regelmässig gereinigt. In den nächsten Wochen werden die Tunnel Champsec bei Sion und Mittal zwischen Gampel und Goppenstein der Reinigung unterzogen. Um diese Arbeiten durchzuführen, sind gewisse Einschränkungen erforderlich.
WeiterlesenEine Lawine hat am Gründonnerstag an der Galerie Les Toules auf der A21 Grosser St. Bernhard Schäden verursacht. Die A21 ist seitdem für den Transitverkehr gesperrt.
WeiterlesenAm Dienstag, 15. April 2025, versuchten mehrere Dutzend Wohnwagen von Fahrenden ohne vorherige Ankündigung in das Kantonsgebiet des Wallis einzureisen. Die Kantonspolizei Wallis hat ein umfangreiches Dispositiv eingerichtet, um jede wilde Ansiedlung im Wallis zu verhindern.
WeiterlesenAm Abend des 7. März 2025 wurde ein Automobilist auf der Rhône- Autobahn A9 mit einer Geschwindigkeit von 224 km/h gemessen. Ihm wurde der Führerausweis auf Platz entzogen.
WeiterlesenDie Südröhre des Tunnels Visp wird Ende Juni in Betrieb genommen. Mitte März findet eine Ereignisübung statt, wofür es zu Sperrungen der Südumfahrung kommt.
WeiterlesenDas Lenkrad loslassen und das Auto fährt auf der Autobahn von selbst. Das ist ab dem 1. März möglich, wenn man ein Auto mit einem genehmigten und aktivierten Autobahnpiloten hat. Vorerst haben die Hersteller noch keine Bewilligung für die Schweiz beantragt. Das heisst, am 1. März ist noch kein Fahrzeug bedingt automatisiert unterwegs.
WeiterlesenAm Sonntag, 26. Januar 2025, führte die Kantonspolizei im Val de Bagnes eine gezielte Kontrolle zur Bekämpfung der Kabotage durch. Diese unerlaubte Transportpraxis betrifft gewerbliche Fahrten mit im Ausland zugelassenen Fahrzeugen.
WeiterlesenDie Bausaison 2025 an der A9 Simplon läuft seit Februar wieder. Mit der Wiederaufnahme der Arbeiten an der Galerie Engi sind alle Baustellen auf der Südseite in Betrieb. Auf der Nordseite wird die Sanierung der Stützmauern bei der Mittenbächgalerie in wenigen Wochen gestartet. Der Ersatzneubau der Furabrücke sowie der Schwerverkehrskontrollplatz Gondo werden ebenfalls dieses Jahr in Angriff genommen.
WeiterlesenDie Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird. Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.
WeiterlesenVor 40 Jahren wurde die Autobahnvignette eingeführt. Im ersten Monat hatte jedes vierte von der Kantonspolizei Zürich kontrollierte Fahrzeug keine Autobahnvignette, wie die "Neue Zürcher Zeitung" damals berichtete. Heute hat sich dies normalisiert und die Einhaltung der Vignettenpflicht ist gut. Betrüger versuchen aber zu profitieren.
WeiterlesenAuf der A9 bei Sion werden Instandhaltungsarbeiten an den Kameras zur Verkehrsüberwachung durchgeführt. Dafür kommt es zu Nachtsperrungen.
WeiterlesenWer mit seiner Auspuffanlage vermeidbaren Lärm verursacht, wird seit Anfang Jahr kräftig zur Kasse gebeten. Wer dagegen das Steuer beim Fahren gerne loslässt, darf sich freuen. Ab März dürfen Fahrerinnen und Fahrer eines Autos mit zugelassenem Autobahnpiloten das Lenkrad auf der Autobahn loslassen. Diese und weitere Neuerungen treten 2025 in Kraft.
WeiterlesenÜber die Weihnachtstage und den Jahreswechsel muss aufgrund des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen gerechnet werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet zudem auch auf den Autobahnen im Mittelland und den Agglomerationen grosses Verkehrsaufkommen.
WeiterlesenDie Bausaison 2024 auf der A9 Simplon, die im Februar begann, geht mit der Demontage der Lichtsignalanlagen auf dem Abschnitt Casermetta Ende dieser Woche zu Ende. Die Simplonstrasse kann während des Winters wieder zweispurig befahren werden, mit Ausnahme der Furabrücke und der Galerie Engi. Die Instandsetzung des Abschnitts Rothwald ist vollständig abgeschlossen und die Arbeiten im Abschnitt Casermetta sind gut vorangekommen. In der Galerie Engi wurde ein Überwachungs- und Alarmierungssystem installiert.
WeiterlesenIm Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für die Inbetriebnahme der Südröhre des Tunnel Visp muss die Nordröhre, die bereits in Betrieb ist, für zwei Nächte gesperrt werden. Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für die Inbetriebnahme der Südröhre des Tunnel Visp werden in der Zwischendecke Brandschutzisolationen montiert. Dafür muss die Lüftung ausser Betrieb genommen werden.
WeiterlesenEin Unfall mit zwei Armeelastwagen, die Panzer transporiterten, hat am gestrigen Dienstag auf der Autobahn A9 zwischen Sitten und Siders zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Nachdem zwei Lkw, die Panzer geladen hatten, aufeinander aufgefahren waren musste die Autobahn stundenlang gesperrt werden.
WeiterlesenAuf der A9 zwischen Visp und Brig sowie auf der Simplonstrecke finden in den nächsten Wochen verschiedene Unterhaltsarbeiten statt, die verschiedene Verkehrseinschränkungen zur Folge haben. Auf der Simplonstrecke sowie auf der A9 zwischen Visp und Brig finden in den nächsten Wochen verschiedene Arbeiten statt, die verschiedene Verkehrseinschränkungen zur Folge haben.
WeiterlesenEmpfehlungen