Stalden VS: Feuerwehr kämpft gegen Grossbrand in Industriegebäude
Am Sonntagabend, 2. März 2025, kam es in Stalden zu einem Brand in einer Industriehalle. Weite Teile des Gebäudes wurden von den Flammen vollständig zerstört.
WeiterlesenBrände
Am Sonntagabend, 2. März 2025, kam es in Stalden zu einem Brand in einer Industriehalle. Weite Teile des Gebäudes wurden von den Flammen vollständig zerstört.
WeiterlesenDie Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) warnt vor den Brandgefahren während der kurz bevorstehenden Fasnachtszeit. Maskenbälle, Umzüge und Partys locken zahlreiche Menschen an, doch leicht entflammbare Materialien bei Kostümen und Dekorationen können erhebliche Risiken bergen. Um Brände zu vermeiden und eine sichere Fasnacht zu gewährleisten, gibt die BFB praxisnahe Empfehlungen.
WeiterlesenAm Montag, den 24. Februar 2025, brach in einem Hotel in Leukerbad ein Feuer aus. Siebzehn Personen wurden aus der Einrichtung evakuiert. Neun Personen wurden mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert und eine davon wurde zusätzlich leicht am Bein verletzt. Der Brand ist mittlerweile gelöscht.
WeiterlesenAm Mittwoch, 15. Januar 2025, kam es in einem Wohngebäude in der Bahnhofstrasse in Visp zu einem Brand, bei welchem rund 20 Personen evakuiert werden mussten. Zwei Personen wurden vorsorglich ins Spital nach Visp gebracht.
WeiterlesenAm Sonntag, 12. Januar 2025, brach im Untergeschoss eines Gebäudes im Stadtzentrum von Siders ein Feuer aus. Rund 50 Personen mussten in der Rue de Sion aus zwei benachbarten Gebäuden evakuiert werden. Rund zehn Personen und sieben Feuerwehrleute wurden mit einer leichten Rauchvergiftung vorsorglich ins Spital von Sitten gebracht. Es waren keine Schwerverletzte zu beklagen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei zieht Bilanz über die Silvesternacht, die unter anderem von zwei grösseren Ereignissen in Saas Fee und einem Brand in Siders geprägt war. In Zusammenarbeit mit den Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien war die Kantonspolizei während des gesamten Neujahrsabends auf dem gesamten Kantonsgebiet sichtbar und sicherheitsrelevant präsent. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich besonders auf die Tourismusregionen sowie auf die Verkehrssicherheit.
WeiterlesenBrennende Kerzen - so schön sie auch sein mögen - bergen immer ein hohes Brandrisiko. Werden sie auf Weihnachtsbäumen angezündet, ist die Gefahr besonders gross. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt, wie das Risiko in den kommenden Weihnachtstagen deutlich reduziert werden kann.
WeiterlesenKerzen sorgen einerseits für Besinnlichkeit und schaffen eine angenehme Stimmung. Andererseits kann eine sanft flackernde Flamme innert Sekunden einen Brand auslösen, der die ganze Wohnung in Schutt und Asche legt.
WeiterlesenAm 14. Oktober 2024 kamen zwei Personen bei einem Brand in einem Wohngebäude in Visp ums Leben. Die beiden Opfer wurden nun identifiziert.
WeiterlesenIn der Nacht auf Montag, 14. Oktober 2024, ist in einem Wohngebäude an der Kantonsstrasse in Visp ein Brand ausgebrochen. Zwei Personen kamen dabei ums Leben.
WeiterlesenHeute gegen 12.45 Uhr brach in einer Lagerhalle eines Unternehmens in Vétroz ein Feuer aus. Aufgrund der potenziell schädlichen Beschaffenheit der brennenden Produkte wurde das Gebiet evakuiert. Eine Person erlitt eine Rauchvergiftung.
WeiterlesenNach dem Waldbrand vom 17. Juli vergangenen Jahres in Bitsch/Riederalp nahm die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei die Ermittlungen zur Brandursache auf. Ende Juni 2024 wurden diese abgeschlossen und die Ergebnisse dazu liegen vor.
WeiterlesenAm frühen Morgen des 1. Mai 2024 kam es in Vionnaz zu einem Brand in einem Geschäftsgebäude. Das Gebäude wurde durch die Flammen vollständig zerstört.
WeiterlesenAm frühen Morgen des 1. Mai 2024 kam es in Vionnaz zu einem Brand in einem Geschäftsgebäude. Das Gebäude wurde durch die Flammen vollständig zerstört (Polizei.news berichtete).
WeiterlesenAm frühen Morgen des 1. Mai 2024 kam es in Vionnaz zu einem Brand in einem Geschäftsgebäude. Das Gebäude wurde von den Flammen vollständig zerstört.
WeiterlesenIn unseren Küchen stehen einerseits viele elektrische Geräte, andererseits wird mit hohen Temperaturen gearbeitet. Ablenkung und unsachgemässer Umgang mit den Geräten sind für viele Küchenbrände in der Schweiz verantwortlich. Mit der heute lancierten Kampagne zeigt die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB, wie sich Küchenbrände einfach vermeiden lassen.
WeiterlesenAuch wenn brennende Kerzen auf Weihnachtsbäumen für eine festliche Stimmung sorgen, bergen sie stets die Gefahr eines Brandes. Insbesondere auf Weihnachtsbäumen ist das Risiko besonders hoch. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt auf, wie man das Risiko während der kommenden Weihnachtstage signifikant reduzieren kann.
WeiterlesenAm kommenden Sonntag beginnt die Adventszeit. Kerzen sorgen in dieser Zeit für eine besinnliche Stimmung. Eine sanft flackernde Kerze kann jedoch innert Kürze einen Wohnungs- oder Hausbrand verursachen.
WeiterlesenEmpfehlungen