Blatten VS: "In wenigen Sekunden war alles weg" – eine Blattenerin erzählt
In wenigen Sekunden war alles weg. Agnes Bellwald hat wie die gesamte Bevölkerung von Blatten ihr Zuhause verloren.
WeiterlesenAir Zermatt-Einsätze
In wenigen Sekunden war alles weg. Agnes Bellwald hat wie die gesamte Bevölkerung von Blatten ihr Zuhause verloren.
WeiterlesenAm Montag, den 2. Juni 2025 und nach dem grünen Licht des kantonalen Führungsorgans wurde die Suche nach dem vermissten Mann auf dem Schuttkegel in Blatten wieder aufgenommen. Nachdem das kantonale Führungsorgan grünes Licht gegeben hatte, wurde die Suche in einem abgegrenzten Gebiet am 2. Juni 2025 ab 12:30 Uhr unter der Leitung der Kantonspolizei Wallis wieder aufgenommen.
WeiterlesenDie Air Zermatt wurde am Samstagnachmittag zu einem tragischen Einsatz am Rimpfischhorn gerufen. Fünf Alpinisten verloren bei einer Tour in den Walliser Alpen ihr Leben.
WeiterlesenAm 24. Mai 2025 alarmierten Alpinisten die Rettungskräfte, nachdem sie unterhalb des Rimpfischhorns auf etwa 4000 m Höhe verlassene Skier bemerkt hatten. Ein Überflug über das Gebiet und eine Suche am Boden führten auf dem Adlergletscher zur Lokalisierung von fünf leblosen Körpern.
WeiterlesenAm 17. Mai 2025 ereignete sich am Allalinhorn ein Gleitschirmunfall. Eine Person kam dabei ums Leben.
WeiterlesenAm Samstag, 17. Mai 2025, wurden zwei Skitourengänger am Alphubel bei Täsch von einer Lawine erfasst und tödlich verletzt. Am frühen Morgen verliessen zwei Alpinisten die Täschhütte mit dem Ziel, den Alphubel zu besteigen.
WeiterlesenAm 11. Mai 2025 sind an der Dufourspitze bei Zermatt zwei Skitourengänger verunfallt und zogen sich dabei Verletzungen zu. Gegen 12.15 Uhr befanden sich zwei Skitourengänger auf der Abfahrt von der Dufourspitze bei Zermatt.
WeiterlesenAm Sonntag, 11. Mai 2025, wurde ein Skitourengänger am Lagginhorn bei Simplon Dorf von einer Lawine erfasst. Er kam dabei ums Leben.
WeiterlesenAm Mittwoch, 30. April 2025, kam es im Skigebiet von Zermatt zu einem Zusammenstoss zweier Skifahrer. Beide zogen sich dabei schwere Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Dienstagmittag hat sich beim Furgghorn oberhalb von Zermatt eine grosse Lawine ausserhalb der markierten Pisten gelöst. Die Lawine erreichte eine Breite von mehreren hundert Metern und eine Auslaufzone von rund 300 Metern.
WeiterlesenAm Osterwochenende wird die Air Zermatt normalerweise ein letztes Mal in einer laufenden Wintersaison zu zahlreichen Wintersportunfällen gerufen. Doch in diesem Jahr stellte sich die Situation ganz anders dar: Der starke Schneefall der letzten Tage sorgte für eine Ausnahmelage im Oberwallis, insbesondere in den Seitentälern, die teilweise von der Aussenwelt abgeschnitten und ohne Strom waren. Die Air Zermatt unterstützte in dieser Zeit die Einsatzkräfte am Boden bei der Bewältigung der Krisensituation.
WeiterlesenDie Air Zermatt ist eine der bekanntesten Luftrettungs- und Helikopterunternehmen der Schweiz. Mit Sitz in Zermatt, am Fusse des berühmten Matterhorns, hat sich die Air Zermatt seit ihrer Gründung einen Namen als Pionier in der alpinen Rettung und im Helikoptertransport gemacht. Ihre Geschichte ist geprägt von Innovation, Mut und einem unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit in den Bergen.
WeiterlesenAm Samstag, 12. April 2025, kam es beim Allalin-Rennen in Saas-Fee zu zwei schweren Unfällen. Ein Skifahrer verletzte sich bei einem Sturz schwer. Bei einer späteren Kollision zwischen zwei Teilnehmenden kam ein Rennfahrer ums Leben.
WeiterlesenAm 30 März 2025 ist ein Skitourengänger in der Region Schönbiel bei Zermatt in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Mittwoch, 19. März 2025 gegen 19:35 Uhr, ereignete sich auf der Lauchernalp ein schwerer Arbeitsunfall, bei dem ein Mitarbeiter der Lauchernalp Bergbahnen durch einen Sturz aus grosser Höhe schwer verletzt wurde. Zuvor kam es zu einer Kollision zwischen einem Windenseil eines Pistenfahrzeugs und dem Sessellift.
WeiterlesenDie Air Zermatt verzeichnet in den letzten Tagen eine Zunahme an Spaltenunfällen. Die jüngsten Schneefälle in höheren Lagen haben dazu geführt, dass Gletscherspalten mit Neuschnee bedeckt und für Wintersportler nicht sichtbar sind.
WeiterlesenAm Montag, den 24. Februar 2025, brach in einem Hotel in Leukerbad ein Feuer aus. Siebzehn Personen wurden aus der Einrichtung evakuiert. Neun Personen wurden mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert und eine davon wurde zusätzlich leicht am Bein verletzt. Der Brand ist mittlerweile gelöscht.
WeiterlesenAm Mittwoch, 29. Januar 2025, wurde im Skigebiet von Saas-Fee ein bewusstloser Skifahrer aufgefunden. Gegen 12 Uhr haben Drittpersonen in Saas-Fee auf der Skipiste "Ritzi", unterhalb der Bahnstation Morenia, einen reglosen Skifahrer am Boden aufgefunden.
WeiterlesenEmpfehlungen